Wer wir sind
Erfahrene, engagierte und effiziente Waldbewirtschafter.
Forstbetrieb am Säntis:
Mit Herz und Verstand im Wald aktiv.
Seit dem 1. Januar 2014 heissen wir «Forstbetrieb am Säntis». Dazu gehören die Gemeinden Urnäsch, Herisau, Hundwil und Stein, die allesamt im Kanton Appenzell Ausserrhoden liegen. Ab 1. Januar 2020 erweitert sich unser Forstgebiet um drei weitere Gemeinden. Es sind dies Waldstatt, Schönengrund und Schwellbrunn. Als öffentlicher Dienstleistungsbetrieb erledigen wir sämtliche Arbeiten rund um die Waldbewirtschaftung in den Gemeinde-, Staats- und Privatwäldern. Dabei ist uns wichtig, dass wir unsere Aufgaben fachgerecht, speditiv und effizient verrichten. Wir respektieren den Wald als ökologischen Lebensraum und schützen die Menschen, Tiere und Pflanzen vor möglichen Gefahren.
Ausbildung zum Forstwart/zur Forstwartin EFZ
Als Forstwart oder Forstwartin EFZ arbeitest du im Wald. Im Winter gehst du vor allem der Holzernte nach, sprich Bäume fällen. Dabei lernst du die genaue Fallrichtung zu bestimmen, die Bäume zu sichern und den Stamm mit der Motorsäge zu durchtrennen. Im Sommer ist die Jungwaldpflege wichtig. Du achtest darauf, dass die jungen Bäume ausreichend Licht bekommen. Ausserdem sicherst du die Hänge und Bäche, unterhältst die Erholungseinrichtungen und wartest die Werkzeuge. Natürlich warten weitere Aufgaben auf dich. Freu dich darauf, einen vielseitigen und sinnvollen Beruf zu erlernen.
Bei Interesse melde dich bei uns.
Unser Team
Alexander Plaschy
Betriebsleiter/Förster
Betriebsleiter, strategische Führung, Finanzen, Personalführung, Hoheitsaufgaben Urnäsch, Holzvermarktung, Ansprechperson Privatwald, WVU Pikett.
Stefan Holenstein
Förster
Administrative Arbeiten im gesamten Betrieb, Hoheitsaufgaben Herisau, Hundwil, Stein, Ansprechperson Privatwald.
Simon Sutter
Betriebsleiter Stv./Förster
Operative Führung, administrative Arbeiten im gesamten Betrieb, Hoheitsaufgaben Schwellbrunn, Schönengrund, Waldstatt, Ansprechperson Privatwald, WVU Pikett.
Johann Hersche
Forstwart
Maschinist, Lehrlingsausbildung, verantwortlich für HSM.
Stefan Länzlinger
Forstwart-Vorarbeiter
Ausführungen Verbauungen, Lehrlingsausbildung, Holzschlag-Organisation, Maschinist, verantwortlich für Fendt, Bagger.
Adrian Frischknecht
Forstwart
Lehrlingsausbildung
Hansueli Meier
Forstwart-Gruppenführer
Maschinist, Lehrlingsausbildung, verantwortlich für HSM.
Kevin Hehli
Forstwart
Maschinist, Lehrlingsausbildung, verantwortlich für HSM.
Florin Scherz
Auszubildender
Lernender im 2. Lehrjahr.
Colin Geisser
Auszubildender
Lernender im 2. Lehrjahr.
Livio Manser
Auszubildender
Lernender im 1. Lehrjahr.
Maurin Stricker
Auszubildender
Lernender im 1. Lehrjahr.
Kennzahlen
Im Forstbetrieb am Säntis haben wir alle Hände voll zu tun. Das freut uns, weil uns die Arbeit Spass macht.
Unsere Stärken
Warum Sie den Forstbetrieb am Säntis beauftragen sollen? Nun, da gibt es triftige Gründe:
- Wir tragen Sorge zum Lebensraum Wald
- Wir arbeiten effizient
- Wir sind professionell ausgerüstet
- Wir denken wirtschaftlich
- Wir haben Freude an unserem Beruf